Das Bundesamt für Naturschutz und seine Geschichte

GESCHICHTE - Über 100 Jahre Tradition im Naturschutz
1906
Gründung der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Danzig - der Beginn des behördlichen Naturschutzes in Preußen.
1935
Umwandlung der Reichsstelle für Naturschutz (später dem Reichsforstamt unterstellt).
1945
Einrichtung der Zentralstelle für Naturschutz (ab 1949 Zentralstelle für Naturschutz und Landschaftspflege) in Egestorf.
1952
Schaffung der Bundesanstalt für Naturschutz und Landschaftspflege in Bonn.
1962
Zusammenlegung mit der 1953 gegründeten Bundesanstalt für Vegetationskartierung und Umbenennung in Bundesanstalt für Vegetationskunde, Naturschutz und Landschaftspflege.
1975
Umbenennung in Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie.
1990
Integration von Teilen des ehemaligen Instituts für Landschafts-forschung und Naturschutz (DDR) (heutige Außenstelle Leipzig) und administrative Zuordnung der Insel Vilm .
1993
Gründung des Bundesamtes für Naturschutz. Integration von Teilen des Bundesamtes für Ernährung und Forstwirtschaft und des Bundesamtes für Wirtschaft.
2006
Jubiläum: 100 Jahre Naturschutz als Staatsaufgabe.
